Patrick Naef

Die Technologie-Illusion: Der entzauberte Mythos der Digitalen Transformation

“Die digitale Revolution fordert uns heraus, über den Tellerrand des Gewohnten hinaus zu schauen. In einer Welt, die sich rasanter denn je verändert, sind CIOs mehr denn je gefordert. Dieses Buch lädt Sie ein, die Rolle des Technologieführers neu zu denken. Was bedeutet es, in einer Zeit der ständigen Disruption erfolgreich zu sein? Wie können wir Technologie nutzen, um nicht nur Prozesse zu optimieren, sondern neue Geschäftsmodelle zu schaffen? Entdecken Sie neue Perspektiven und hinterfragen Sie etablierte Denkweisen. Lassen Sie sich inspirieren von den Geschichten erfolgreicher Unternehmen und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Organisation aktiv mit. Dieses Buch ist kein Rezeptbuch, sondern ein Denkanstoss für alle, die die digitale Transformation gestalten wollen.”

 

Auszüge aus Amazon Rezensionen:

„Dieses Buch entmystifiziert wirklich die digitale Transformation. Der Autor, 2011 CIO der Dekade des renommierten CIO Magazin, weiß wovon er schreibt. An vielen Beispielen und mit viel Fachwissen, aber verständlich geschrieben, zeigt er u.a. Auf das die digitale Transformation vor Unternehmenshierachien nicht Halt machen darf. Eine Pflichtlektüre für Entscheider und eine Bestätigung für die IT Leiter.“

Frank Hocke

“Eine starke Empfehlung ist angesagt, aber Gefälligkeiten passen nur unter Freunden und nicht bei Rezensionen für das Buch eines Partners bei ACENT und kollegialen Freundes. Daher habe ich sie lange vor mir hergeschoben. Jetzt kommt sie – eben mit dieser Vorbemerkung.

Inhaltlich ist das Buch für alle mit IT-Verantwortung eine Herausforderung und insofern ein Gewinn (ich werde es noch häufiger verschenken). Im beruflichen Alltag wird die Umsetzung der guten Ideen nicht immer einfach oder möglich sein und an dem fortbestehenden Machtgefälle, aber auch an der kulturellen Sozialisation sehr vieler IT-Manager scheitern. Insofern sollten es bevorzugt „die Anderen“ in den Unternehmen lesen. Dafür ist es auch bewundernswert gängig geschrieben. Viele sachliche Argumente, aber ebenso viel anschauliche Erläuterung und persönliche Noten. Eine Lesegenuss.

Überzogen kam die Quanten-Organisation bei mir an. Vielleicht mangelt mir das physikalische Verständnis, aber was in der subatomaren Welt und im „sehr Großen“ oder „sehr Schnellen“ wissenschaftlich erkundet wurde, scheint für den Alltag bestehender Unternehmen doch etwas weit hergeholt und nicht praktikabel. Gute Beispiele mögen auch hier vom Gegenteil überzeugen und der Einwand ändert nichts daran, dass das bisherige Selbstverständnis der CIOs überlebt ist. Insofern sind Anregungen der Art, wie Patrick Naef sie reichlich anbietet, immer willkommen.”

Andreas Resch

„Ich bin von Haus aus Mathematiker. Deshalb liebe ich es, wenn man auch in der Informatik zu Beginn definiert, wovon man redet. In diesem Buch geht es also um digitale Transformation, nicht um Digitalisierung. Mit Patrick Naef schreibt darüber jemand, der es nicht nur kennt, sondern es selbst gemacht hat. CIOs und andere Menschen, die die Zukunft von IT Organisationen mitgestalten wollen, sollten dies Buch genauso lesen wie Manager aus den Geschäftsbereichen. Die digitale Transformation ist keine technische Aufgabe, die an die IT delegiert werden kann. Das Geschäft muss sich schon selbst damit auseinandersetzen. Das Buch ist zwar kompakt, streift aber doch ein breites Themenspektrum aus sehr anregende Weise. “Food for thought” im besten Sinne.“

Rainer Janßen