Branchenkompetenz

Industrie

Die digitale Transformation in der Industrie konzentriert sich auf bessere Kundenerlebnisse, digitalisierte Produktionsprozesse, optimierte Lieferketten und vernetzte Maschinen. Der Erfolg solcher Projekte beruht auf strategischem Weitblick, technologischer Expertise und exzellenter Umsetzung.

Mit fundiertem Verständnis für branchenspezifische Prozesse – von der Produktentwicklung über die Fertigung bis zum Service – unterstützen wir Industrieunternehmen mit analytischer Stärke und hoher Problemlösungskompetenz. Wir identifizieren technische und organisatorische Herausforderungen und entwickeln tragfähige Lösungen für eine effizientere, intelligentere Produktion.

Transformationen erfordern Investitionen und Veränderungen auf allen Ebenen. Es gilt, unterschiedliche Interessen zu vereinen, für neue Technologien zu begeistern und eine offene Kommunikationskultur zu fördern. Unsere Berater bewerten Trends wie IoT, KI oder Cloud Computing praxisnah – etwa für vorausschauende Wartung oder Qualitätskontrolle – und bringen agile Methoden sowie Projektmanagement-Know-how ein, um komplexe Vorhaben flexibel zu steuern.

Unsere Stärke liegt in der Verbindung von Technologie, Prozessen und Menschen. So fördern wir digitale Kultur, passen gewachsene Strukturen an und schaffen lernfähige Organisationen. Das macht Unternehmen anpassungsfähig und zukunftsfähig – durch neue Fertigungsverfahren, resiliente Lieferketten oder datengetriebene Geschäftsmodelle.

Branchenkompetenzen

Die Smart Factory steht für die Ende-zu-Ende-Vernetzung von Maschinen, Anlagen, Prozessen und Produkten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Ziel liegt in der Optimierung der Produktion, der Ermöglichung vorausschauender Wartung und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle wie beispielsweise „Product-as-a-Service“.

Wir beraten bei der Entwicklung einer klaren Industrie 4.0 Roadmap, die auf die individuellen Geschäftsziele des Unternehmens zugeschnitten ist. Dies beinhaltet die Identifikation von Anwendungsfällen (z.B. digitaler Zwilling, Predictive Maintenance), die Analyse des Reifegrades und die Priorisierung von Initiativen.

Dabei nutzen wir unser tiefgreifendes Wissen über relevante Technologien wie Industrial IoT (IIoT)-Plattformen, Edge Computing, Künstliche Intelligenz (KI) für Prozessoptimierung, Robotik und Automatisierung. Die Beratung hilft bei der Auswahl passender Technologien und Architekturen zugeschnitten auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse.

Wir verstehen die Integration von IT- und OT-Systemen (Operational Technology) zur Schaffung nahtloser Datenflüsse von der Sensorebene bis zur Management-Ebene. Dies umfasst auch die Anpassung von Produktionsprozessen an die neuen digitalen Möglichkeiten. Gleichzeitig begleiten wir den kulturellen Wandel in der Produktion, leiten Mitarbeiter im Umgang mit neuen Technologien und Arbeitsweisen an und wecken das Interesse für die Automatisierung und Digitalisierung.

Auch im B2B-Bereich gewinnt ein exzellentes Kundenerlebnis an Bedeutung. Digitale Serviceprozesse, Produktzwillinge für Remote-Services und personalisierte Angebote sind entscheidend, um Kunden zu binden und neue Märkte zu erschließen.

Wir analysieren die gesamte Prozesskette, identifizieren digitale Touchpoints und optimieren das Kundenerlebnis entlang aller Kontaktpunkte. Dabei unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Serviceplattformen, Fernwartungslösungen, Predictive Services und intelligenter Ersatzteillogistik.

Durch die Nutzung von Kunden- und Telemetriedaten ermöglichen wir individuelle Serviceangebote und eine proaktive Ansprache. Zusätzlich beraten wir bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle jenseits des klassischen Produktverkaufs – etwa Pay-per-Use oder Product-as-a-Service.

Industrieunternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen zu minimieren und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung zu praktizieren. Digitale Lösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Erfassung und Analyse von Umweltdaten, der Optimierung von Ressourcenverbräuchen und der Schaffung transparenter Lieferketten.

Wir beraten bei der Entwicklung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie, die digitale Technologien zur Erreichung von ESG-Zielen nutzt. Dies beinhaltet die Definition von Kennzahlen, die Identifikation von Verbesserungspotenzialen und die Ableitung konkreter Maßnahmen.

Darüber hinaus unterstützen wir bei der Implementierung von Systemen zur Erfassung, Analyse und Visualisierung von Nachhaltigkeitsdaten (z.B. Energieverbrauch, CO2-Emissionen, Wasserverbrauch) sowie bei der Erstellung von ESG-Berichten und der Einhaltung von Regulatorien.

Der gezielte Einsatz digitaler Lösungen (z.B. IIoT, KI) zur Schaffung von Transparenz in komplexen Lieferketten hilft unseren Kunden, die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards sicherzustellen und Risiken zu minimieren. Zudem beraten wir bei der Entwicklung und Implementierung digital unterstützter Geschäftsmodelle, die Ressourceneffizienz, Wiederverwendung und Recycling berücksichtigen.

Branchenübergreifende Kompetenzen

Ansprechpartner

Erfolgsgeschichten

Internationaler Engineering Dienstleister

SAP-Nutzenanalyse

Analyse des potentiellen Nutzens einer unternehmensweiten SAP-Einführung inkl. Abbildung der einzelnen Geschäftsprozesse im SAP, Innovationspotentiale, detaillierte Kosten- Nutzenkalkulation
Internationaler Personaldienstleister

Auswirkungen der Digitalisierung

Analyse der Auswirkungen der Digitalisierung auf das Geschäftsmodell, Entwicklung von Szenarien für die Anpassung / Neuausrichtung der einzelnen Geschäftsbereiche, Ableitung von Szenarien zu den erforderlichen IT-Budgets
Engineering Dienstleister

Sales & Marketing Plattform

Spezifikation der benötigten Funktionalitäten mit allen Unternehmensbereichen, zentrale Daten- und Systemarchitektur inkl. der angrenzenden Systeme, Planung der Transition und Transformation
Engineering Dienstleister

Abbildung AÜG-Gesetz im SAP

Umsetzung der Anforderungen aus dem AÜG-Gesetz im SAP, Projektleitung, Konzeption der Erweiterung der bestehenden SAP-Landschaft, Steuerung der Umsetzung bis zum GoLive
Engineering Dienstleister

Digitalisierung im Bereich Enterprise Content Management (ECM)

Digitalisierung des kompletten Dokumenten-Workflows des Unternehmens, Konzeption des ECM, Definition der Enterprise Architektur, Begleitung der Einführung
Engineering Dienstleister

SAP Roll-Out

Roll-Out des SAP-Templates für Finance, Controlling sowie sämtliche Projekterfassungs- und Abrechnungsprozesse auf die österreichische Tochtergesellschaft inkl. Anbindung an Salesforce
Engineering Dienstleister

SAP-Lizenzoptimierung

Analyse der SAP-Lizenzsituation, Entwicklung einer SAP-Lizenzstrategie speziell zur indirekten Nutzung, Fit-Gap Analyse, Verhandlungsstrategie und Begleitung der Vertragsverhandlungen
Personaldienstleister

Salesforce Organisation

Interimistischer Aufbau und Leitung eines Salesforce Teams, Strukturierung der Aufgaben, stärkere Integration mit den Fachbereichen, Stabilisierung der unternehmensweiten Salesforce-Landschaft
Internationales Maschinenbauunternehmen

Globale IT-Projektplanung

Entwicklung eines Systems zur detaillierten Planung, Disposition und Freigabe von Kosten, Investitionen und Ressourcen zu den globalen IT-Projekten und -Betriebsaktivitäten, Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen zur effizienteren nUtzung der IT-Budgets
Nahrungsmittelhersteller und -händler

Projekt-Coaching

Begleitung eines übergreifenden Transformationsprojektes zur Einführung einer neuen Plattform zur Steuerung der Produktions- und Distributionsprozesse des Unternehmens, Kontinuierliche Anpassung der Projektplanung, Qualitätssicherung
Nahrungsmittelhersteller und -händler

IT-Restrukturierung

Analyse der bestehenden IT-Organisation, -prozesse und -systeme, Ableitung der zukünftigen IT-Organisation auf Basis der digitalen Markttrends in diesem Segment, Begleitung der Restrukturierung
Internationaler Baustoffkonzern

Carve-Out

Verkauf eines Unternehmensteils, der zu 100 % von der Konzern-IT beliefert wurde, Management des Carve Outs und Aufbau einer IT beim verkauften Unternehmensteil als Interim CIO, Integration der IT in die neue amerikanische Muttergesellschaft
Lebensmittelkonzern

Optimierung des kfm. IT-Service Managements

Review und Optimierung der kfm. Prozesse im weltweiten IT-Service Management, Restrukturierung der Planung und Kalkulation der IT-Services, Implementierung eines Reporting- und Kennzahlensystems
Deutsches Produktionsunternehmen

Fast Close

Einführung einer konzernweiten Lösung zur Automatisierung der Monatsabschlüsse (SAP Financial Closing Cockpit) über mehr als 60 Geschäftseinheiten, Konzeption der Zielprozesse, Koordination der Umsetzung
Produktionsunternehmen

Sourcingstrategie

Implementierung und Umstellung der Sourcing Modelle für Daten-Exchange-Lösungen sowie Scheduler (Automic UC4, SAP EDI), Konzeption der Zielarchitektrur, Ausschreibung und Providerauswahl, Transition / Transformation
Internationaler Werftenverbund

Anforderungsmanagement

Analyse der Prozesse in den Fachbereichen, Ableitung und Priorisierung konkreter Anforderungen an die IT, Aufbau eines Anforderungsmanagements, Begleitung ausgewählter Projekte
Automobilhersteller

SAP-Security

Automatisierte SAP Vulnerability Analyse mehrerer SAP-Module, Schwachstellenbericht und Analyse der TOP 10 Schwachstellen für die Geschäftsleitung mit Empfehlungen zur Risikoreduzierung
Automobil-Dienstleister

IT Security-Audit

Vorbereitung der Sicherheitsprüfung durch einen Automobilkonzern, Definition und Umsetzung physischer und EDV-technischer Sicherheitsmaßnahmen für vertrauliche Informationen, Begleitung des Audits
Internationaler Anlagenbauer

Carve-Out eines Unternehmensbereiches

Design einer unabhängigen IT Service Organisation und Delivery, technische und wirtschaftliche Analyse aller bestehenden Serviceverträge und SLAs, Umbau der notwendigen Prozesse und Services
Internationaler Anlagenbauer

Programm-Management für Business Transformation Programm

Betreuung aller Projekte (Prozesse, Fertigung, HR, Vertrieb, etc.), Management von Veränderungsprozessen, Gesamtverbesserung des Services inkl. IT-Services und Management auf Basis von ITIL und IBM IT Business Component Model
Automobilzulieferer

Restrukturierung und Prozessoptimierung

Beratung der Geschäftsführung bei der Neubewertung von Abläufen und bei der Erhöhung von Kostentransparenz, Moderation zu den Gegensätzen zwischen den funktionalen Unternehmensbereichen
Nahrungsmittelhersteller

SAP-Lizenzmanagement

Begleitung und Optimierung der Vermessung, Entwicklung einer mittelfristigen SAP-Lizenzstrategie, Analyse zur indirekten Nutzung, Begleitung der Vertragsverhandlungen
Nahrungsmittelhersteller

Projektreview

Review eines strategischen Projektes im Bereich New Finance, Scope des Projektes, Zeit- und Budgetplanung, Angebote der Anbieter, Identifikation und Durchsetzung von Optimierungspotentialen, Begleitung des Projektes
Internationaler Baustoffkonzern

IT-Architektur

Vorbereitung und Konzeption eines Wechsels des zentralen Outsourcing Partners für IT-Infrastruktur, Service Management und Applikationen, Enterprise Architecture, Definition möglicher Service- und Outsourcing Pakete, Grobplanung
Produktionsunternehmen

Projekt-Coaching B2B Shopsystem

Unterstützung des CIO bei einem komplexen Systemwechsel eines B2B Shopsystems, Unterstützung der Gesamtprojektleitung, Überwachung des Projektfortschrittes und Budgets, inhaltliche Qualitätsssicherung
Internationaler Baustoffkonzern

SAP-Lizenzberatung

Review der aktuellen SAP-Lizenzsituation, Planung der zukünftigen Bedarfe, Analyse spezieller Integrationsszenarien von Fremdsystemen, Begleitung der Verhandlungen
Internationaler Elektrokonzern

Collaboration Plattform

Planung und Rollout einer unternehmensweiten Collaboration-Plattform, Abbildung von logistischen und fertigungsnahen Fachprozessen, Konzeption und Implementierung einer integrierten CRM Lösung
Messtechnik Hersteller

S/4HANA

Konzeption der Migration auf S/4HANA, Analyse und Konzeption des damit verbundenen Master Data Managements, Ableitung der Arbeitspakete, Zeitplanung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Kunststoffhersteller

Advisory

Unterstützung des CIO bei der Restrukturierung der IT-Organisation und der verstärkten Integration in die Konzern-IT, Begleitung ausgewählter strategischer Projekte
Bergbau Unternehmen

SAP-Lizenzberatung

Erstellung einer Planung für die zukünftigen Lizenzbedarfe, Analyse der indirekten Nutzung, Entwicklung einer SAP-Lizenzstrategie, Begleitung der Verhandlungen zur Vertragsanpassung
Personaldientleister

Digitalisierungsstrategie

Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für die Unternehmensgruppe, Bewertung der Trends in dem Marktsegment, Ableitung der Auswirkungen auf das Geschäftsmodell, Identifikation und Bewertung von Digitalisierungsvorhaben, Roadmap
Internationaler Werftenverbund

Interim CIO

Etablierung der CIO-Position in einem Werftenverbund, Zusammenführung der einzelnen IT-Organisationen in einer zentralen IT, Konsolidierung der Infrastruktur und Anwendungslandschaft, Restrukturierung der Providerstruktur
Nahrungsmittelhersteller

S/4HANA

Konzeption und Planung der zukünftigen S/4HANA Migration, Definition der zukünftigen Enterprise Architecture inkl. der Prozesse innerhalb und außerhalb des SAP, Ableitung der Arbeitspakete, Zeitplanung und wirtschaftliche Betrachtung
Konsumgüterhersteller

ERP-Einführung

Übernahme der Co-Projektleitung in einem notleidenden ERP-Projekt, Restrukturierung des Projektes, Übernahme kritischer Projektthemen, Change-Management im Unternehmen
Konsumgüterhersteller

Advisory

Begleitung der Geschäftsführung bei der digitalen Transformation der Unternehmensgruppe, Spezifikation und Aufsatz strategischer IT- und Digitalisierungsprojekte, Restrukturierung der zugrundeliegenden IT, Begleitung ausgewählter Projekte
Konsumgüterhersteller

Interim CIO

Interimistische Leitung der IT-Organisation, Analyse und Optimierung der IT-Prozesse, -Organisation und Systemlandschaft, Suche, Auswahl und Einarbeitung des zukünftigen CIOs
Internationaler Druckerhersteller

360 Grad Analyse

Review der europäischen IT-Organisation, -Prozesse und -Systeme, Bewertung der Trends zur digitalen Transformation in diesem Marktsegment, Bewertung der Reifegrade in den einzelnen Bereichen, Ableitung von Optimierungspotentialen und eines Maßnahmenkataloges
Internationaler Druckerhersteller

360 Grad Analyse

Review der europäischen IT-Organisation, -Prozesse und -Systeme, Bewertung der Trends zur digitalen Transformation in diesem Marktsegment, Bewertung der Reifegrade in den einzelnen Bereichen, Ableitung von Optimierungspotentialen und eines Maßnahmenkataloges
Handwerksgruppe

Advisory

Begleitung der Geschäftsführung bei der digitalen Transformation der Unternehmensgruppe, Restrukturierung der zugrundeliegenden IT, Integration von IT und Fachbereichen, Begleitung ausgewählter Projekte
Nahrungsmittelhersteller

360 Grad Analyse

Analyse der IT-Organisation, -Prozesse und -Systeme (Schwerpunkt SAP), Identifikation und Bewertung der digitalen Trends in diesem Marktsegment, Ableitung der zukünftigen IT- und Digitalisierungs-Strategie, Maßnahmenkatalog und Roadmap
Optik Hersteller

S/4HANA

Inhaltliche Konzeption und Erarbeitung verschiedener wirtschaftlicher Szenarien für die Migration auf S/4HANA, Ableitung einer Roadmap inklusive Zeit- und Ressourcenplanung
Nahrungsmittelhersteller und -händler

SAP-Lizenzberatung

Analyse der bestehenden SAP-Lizenzsituation, Prognose der zukünftigen Lizenzbedarfe, Ableitung einer mittelfristigen SAP-Lizenzstrategie, Begleitung der Vertragsverhandlungen
Personaldienstleister

S/4HANA

Konzeption und Management der Migration auf S/4HANA inkl. Wechsel der Datenbank, Anpassung der Eigenentwicklungen an das veränderte Datenmodell, Anpassung der Betriebsprozesse
Personaldienstleister

IT-Strategie

Beratung des CIO bei der Erstellung einer langfristigen IT-Strategie, Potentialanalyse, Berücksichtigung der aktuellen Trends zur Digitalisierung, Erstellung eines Transformationsplanes
Internationaler Engineering Dienstleister

ERP-Einführung

Konzeption und Umsetzung einer vollständigen SAP-Einführung über alle zentralen Module für mehr als 8.000 Mitarbeiter, Architektur der Schnittstellen zu angrenzenden Systemen, Unterstützung des Aufbaus der SAP-Betriebsorganisation
Personaldienstleister

IT-Strategie

Begleitung des Strategie-Prozesses, Entwicklung einer IT-Strategie und eines Innovationskonzeptes auf der Basis der aktuellen Trends zur Digitalisierung, Ableitung eines Transformationsplanes für 5 Jahre
Internationaler Automobilzulieferer

Carve-Out

Herauslösung des zu kaufenden Unternehmens aus dem ehemaligen Mutterkonzern an allen Standorten in Europa, Asien und Nordamerika innerhalb von zwei Monaten. Völlige Unabhängigkeit aller IT-Systeme und Prozesse innerhalb weiterer vier Monate, dabei Umstellung auf global einheitliche Prozesse
US-Amerikanische Spezialchemie

Integration eines Zukaufs

Planung und Umsetzung des Kaufs einer Raffinerie, im Anschluss Integration in Systeme und Prozesse des Portfoliounternehmens zur anorganischen Wertsteigerung durch Rückwärtsintegration. Abwicklung der Integration innerhalb von drei Monaten
Internationales Spezialchemieunternehmen

Unternehmensverkauf

Steuerung des gesamten Verkaufsprozesses vom ersten Teaser bis zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion. Dauer des gesamten Prozesses: acht Monate bis zur Unterzeichnung des Kaufvertrags, zehn Monate bis zum wirksamen Abschluss
Mehr laden
Weniger anzeigen