Vielen CIOs fehlt die Zeit, sich intensiv mit Kollegen über aktuelle IT-Trends und deren Umsetzung auszutauschen. Mit diesem Podcast bieten wir eine Alternative. Das ACENT-Moderatorenteam besteht aus Robby Wirth und Dr. Olaf Röper. Beide verfügen über Jahrzehnte an operativer und Management-Erfahrung im Technologiebereich und diskutieren auf Augenhöhe mit ihren Interview-Partnern. Das garantiert fachlich fundierte, höchst interessante und intensive Gespräche für unsere Hörer.
Um diesen Podcast zu abonnieren, gehen Sie auf cioradio.de und klicken auf den ABONNIEREN Button oder suchen in Ihrer bevorzugten Podcast App nach CIORadio.
Dieser Podcast bereitet praktisch relevante Hilfestellungen für Unternehmen aus einer eher unerwarteten Quelle, der Radioastronomie, auf.
Die Radioastronomie sorgt nicht nur für einen erheblichen Erkenntnisgewinn bezogen auf die Geheimnisse unseres Kosmos, sondern produziert und verarbeitet auch riesige Datenmengen. Das Projekt Big Bang to Big Data (B3D) hat sich zum Ziel gesetzt, Industrie und Wissenschaft für übergreifende Kompetenzentwicklung und praktischen Austausch in einer Win-Win-Situation zusammenzubringen. Die Transfermanagerin des Max-Planck-Institutes für Radioastronomie, Jessica Koch, erläutert Herausforderungen, Ziele und nächste Schritte und lässt uns gemeinsam mit Dr. Peter Zinn an den Herausforderungen extrem großer Datenmengen schnuppern. Peter Zinn, studierter Astrophysiker und erfolgreicher Unternehmer, erläutert weiterführend an zahlreichen konkreten Beispielen, wie diese Kooperation Früchte trägt und welche Potenziale darauf warten, genutzt zu werden.
Das Gespräch wurde initiiert durch einen Besuch beim Radioteleskop in Effelsberg im Rahmen des ACENT TechDay im März 2023 auf Einladung des B3D-Projektes.
Ein „Muß“ - Podcast für alle, die Führungsverantwortung tragen.